

Bist du neugierig? Möchtest du herausfinden, wie Dinge funktionieren? Oder fragst du dich zum Beispiel, was passiert, wenn du Milch und Farbe mixt? Dann beweist du Forschergeist! Bestimmt macht es dir auch Spaß, erstmal ein bisschen was auszuprobieren. Und dir eine Lösung zu überlegen, bevor dir jemand verrät, wie etwas funktioniert. Conni und Paul forschen auch gern. Manchmal experimentieren sie sogar in der Küche.
Menschen sind neugierige Wesen. Sie wollten schon immer verstehen, wie alles auf der Welt funktioniert. Durch Forschung haben sie ganz viel herausgefunden: wie die Dinosaurier aussahen, warum die Erde sich dreht oder was auf der dunklen Seite des Mondes zu sehen ist. Forschende müssen gut beobachten, Informationen sammeln, Dinge vergleichen und oft auch experimentieren. Es gibt viele tolle Themen, die erforscht werden können: Pflanzen, Tiere oder das Klima zum Beispiel. Bist du neugierig auf heiße Vulkane, kaltes Polareis oder das Weltall? Was findest du spannend?
Frau Reisig ist Connis Klassenlehrerin. Sie hat im Unterricht von „Jugend forscht“ erzählt. Das ist ein Wettbewerb für Jugendliche aus ganz Deutschland. Sie können sich dort mit eigenen Forschungsideen anmelden und ihre Ergebnisse einreichen. Jedes Jahr machen viele Tausend Mädchen und Jungen mit. Und für Kinder ab Klasse 4 gibt es den Wettbewerb „Schüler experimentieren“. Da wurden schon Schlüssellochfinder entwickelt, Wasserraketen gebaut oder Bienentänze erforscht. Conni und Paul überlegen, mit welcher Idee sie sich anmelden könnten.
Im Garten, im Badezimmer oder in der Küche: überall kannst du dir ein Labor einrichten und experimentieren. Damit alles klappt, ist es wichtig, ein paar Regeln einzuhalten. Das machen die erwachsenen Forschenden genauso. Conni benutzt ein Schreibheft für ihre Notizen. Auf die erste Seite hat sie aufgeschrieben, was wichtig ist: