

Wenn Conni, Anna und Billi ihre Marmeladengläser mit selbst bemalten Etiketten bekleben und ihnen bunte Stoffhäubchen verpassen, schmeckt die Marmelade nicht nur himmlisch, sondern sieht auch sehr hübsch im Regal aus. Und so macht sie sich als selbst gemachtes Geschenk für marmeladenbegeisterte Familienmitglieder auch sehr gut.
Wie sie der Marmelade ein hübsches Kleid verpassen, haben sie für Dich aufgeschrieben.
Selbstklebende Etiketten
Bunt- oder Filzstifte
Bunte alte Stoffreste (aus dünnem Stoff, der beim Zerschneiden nicht an den Rändern fusselt)
Eine Schere
Bänder oder Bast
Auf die Etiketten schreibst Du, was für eine Marmelade in dem Glas ist und wann Du sie gekocht hast. Natürlich kannst Du Dir auch einen Fantasienamen für Deine Marmelade einfallen lassen.
Dann bemalst Du Deine Etiketten – zum Beispiel mit Früchten oder Blumen.
Für die Stoffhäubchen musst Du Stoffstücke ausschneiden, die so groß sind, dass sie nicht nur den Deckel Deiner Marmeladengläser bedecken, sondern Du sie auch unterhalb des Deckels bequem mit Bast oder Band festbinden kannst.
Schneide die Kreise aus, lege sie auf die zugeschraubten und abgekühlten Marmeladengläser, ziehe den Stoff an allen Seiten gleichmäßig nach unten und binde die Häubchen mit farbig passendem Bast oder Band unterhalb des Deckels fest.
So verpackt verschenkt Conni die selbst gekochte Marmelade sehr gerne.
Wenn dir diese Anleitung gefallen hat, dann gefällt dir auch ...