

Gar keine Frage: Eine Schatzsuche macht immer und jedem Spaß. Denn zum einen wartet am Ende natürlich der Schatz auf den glücklichen Finder oder die glückliche Finderin und außerdem gibt es vorher jede Menge Spuren zu lesen, Rätsel zu lösen und Verstecke zu finden. Conni und Paul verraten Dir, wie Du auch ohne Erwachsene eine Schnitzeljagd veranstalten kannst.
Aufgaben
Fragen
Einen Schatz
Bevor es losgeht, teilt Ihr Euch in zwei Gruppen auf: die eine versteckt und die andere sucht den Schatz. Wenn Du den Schatz mit versteckst, muss Deine Gruppe sich den genauen Weg, das Versteck für den Schatz und ein paar Aufgaben und Fragen ausdenken. Ihr solltest Euch nur Fragen ausdenken, deren Lösung Ihr kennt.
Damit die andere Gruppe auch tatsächlich alle Aufgaben an einem Nachmittag schafft, solltet Ihr die ganze Strecke einmal abgehen und die Zeit stoppen. (Denkt daran, dass die Schatzsucher immer wieder anhalten müssen, um die Aufgaben zu lösen, und darum mehr Zeit brauchen als Ihr.) Vermeidet bei der Streckenplanung große gefährliche Kreuzungen und stark befahrene Straßen.
Natürlich braucht Ihr einen Schatz, um ihn zu verstecken. Das können zum Beispiel einige Süßigkeiten in einer hübschen Blechdose oder Sammelbilder, Luftballons und Ähnliches in gut verschließbaren Tüten sein. Überlegt Euch ein gutes Versteck für den Schatz. Das kann beispielsweise ein Loch in einem Baum sein. Ihr könnt ihn aber auch unter einem Blumentopf verstecken, ihn vergraben (dabei müsst Ihr allerdings aufpassen, dass das Loch nicht zu erkennen ist), ihn in einem Laubhaufen verstecken oder oder oder …
Nun überlegt Ihr Euch, auf welchem Weg Ihr die andere Gruppe zu dem Schatz führen wollt. Damit Deine Freunde den Schatz auch tatsächlich finden können, brauchen sie Hinweise auf dem Weg zum Schatz. Diese Hinweise können ganz unterschiedlich aussehen:
Fragen und Aufgaben
Die Aufgaben und Fragen dürfen gern ein bisschen knifflig oder um die Ecke gedacht sein.
Unten haben Conni und Paul ein paar Beispiele für Fragen und Aufgaben aufgeschrieben. Aber Euch fallen sicher viele eigene ein.
Beispiele
Wer wohnt in dem Haus neben der Bäckerei?
Was hängt in den Fenstern vom Kindergarten?
Was steht auf dem Schild am Haus …?
Dann schau dir hier meine Party-Ideen an.